Meine Geschichte

Werdegang

Seit 1975 faszinieren mich Bienen, und bereits mit 12 Jahren erwarb ich 1976 meine ersten eigenen Bienenvölker. Mit dem Auftreten der Varroamilbe und dem vermehrten Einsatz moderner Pflanzenschutzmittel standen die Bienen vor großen Herausforderungen, was mich dazu bewegte, mich intensiv für ihr Wohl einzusetzen.

1993 entschied ich mich, als einer der ersten Bioimker tätig zu werden, mit der Überzeugung, dass die Förderung der ökologischen Landwirtschaft essenziell für das Überleben der Bienen ist. Heute betreibe ich, gemeinsam mit zwei festangestellten Mitarbeitern und saisonalen Praktikanten, rund 600 Wirtschaftsvölker.

Mein Fokus liegt auf dem Wohl der Bienen und der Qualität unseres Honigs. Wir halten unsere Völker nach den Richtlinien von Bioland und Tierwohl, wählen Standorte sorgfältig in Absprache mit Landwirten und Grundstückseigentümern aus und legen Wert auf eine Völkerführung, die die Honigqualität fördert. Unsere Bienen bauen ihre Waben jährlich neu, was den Geschmack und den Wassergehalt des Honigs positiv beeinflusst.

Durch das Wandern in verschiedene Trachtgebiete können wir bis zu 15 verschiedene Honigsorten anbieten, um vielfältige Geschmäcker zu bedienen. Zukünftig planen wir, unser Angebot mit Frischpollenhonig und Wabenhonig zu erweitern. Ein besonderes Anliegen ist mir die Zucht varroatoleranter Bienen, um die Gesundheit unserer Völker nachhaltig zu sichern.